Seminar: 10.11.608 Kritische Digitale Pädagogik - Details

Seminar: 10.11.608 Kritische Digitale Pädagogik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.11.608 Kritische Digitale Pädagogik
Subtitle Entzauberung der "Digitalen Bildungsrevolution"
Course number 10.11.608
Semester SoSe2024
Current number of participants 25
expected number of participants 25
Home institute Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 09.04.2024 16:00 - 18:00, Room: A13 0-006
Type/Form S
Performance record Kurzreferat
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A13 0-006
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Digitale Technologien haben die Art und Weise, wie wir Informationen produzieren und austauschen, revolutioniert. Zugleich hat sie auch neue Formen der Kommunikation und Sozialisierung eröffnet. Allerdings sind solche digital vermittelten Praktiken in bestehende Machtverhältnisse verwickelt und alles andere als ideologisch neutral. Vielmehr prägen sie Bedeutungszuschreibungen und Identitäten, die Zirkulation von Wissen, sowie den Aufbau sozialer Netzwerke. Sie definieren die Vorstellungen von privatem und öffentlichem Raum neu und privilegieren und marginalisieren gleichzeitig bestimmte Ideen, Kulturen und Menschen. Da digitale Technologie zunehmend zu einem integralen Bestandteil schulischen Lernens wird, sollen Studierende im Rahmen diese Seminars eine kritische digitale Kompetenz entwickeln, um sich bewusster zu machen, wie Macht in digitalen Räumen wirkt und Denk- und Handlungsweisen prägt, die in die soziale und kulturelle Reproduktion eingebunden sind. Indem sie diese kritische Perspektive schärfen, werden die Lernenden dazu befähigt, sprachliche und nicht-sprachliche Merkmale digitaler Bildungsmedien, und die in ihnen eingeschriebenen Stereotypen und Ideologien zu hinterfragen.

Das Seminar ist darauf ausgerichtet, die Rolle neuer digitaler Technologie im Bildungsbereich unter dem Gesichtspunkt Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit auf nationaler und internationaler Ebene zu untersuchen. Das Seminar thematisiert, inwiefern digitale Technologien Ungleichheiten innerhalb unseres Bildungssystems und der Gesellschaft als Ganzes verstärken und verschärfen. Davon ausgehend diskutieren wir die Bedingungen, unter denen digitale Technologie zu einem gerechteren Bildungswesen beitragen können.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.