Seminar: 1.02.325 Soziale und berufliche Integration/Inklusion für Menschen mit einer Behinderung. Schwerpunkt ESE - Details

Seminar: 1.02.325 Soziale und berufliche Integration/Inklusion für Menschen mit einer Behinderung. Schwerpunkt ESE - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 1.02.325 Soziale und berufliche Integration/Inklusion für Menschen mit einer Behinderung. Schwerpunkt ESE
Untertitel
Veranstaltungsnummer 1.02.325
Semester WiSe20/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 23.10.2020 10:00 - 12:00, Ort: (online in courseware)
Art/Form S (2 LVS)
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

(online in courseware)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar „Soziale und berufliche Integration/Inklusion für Menschen mit einer Behinderung. Schwerpunkt ESE“ setzen wir uns zu Beginn mit den Begriffen Inklusion/Integration und der UN-Behindertenrechtskonvention auseinander und vertiefen ausgewählte psychische Störungsbilder/Verhaltensstörungen von Kindern und Jugendlichen, die für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung von Bedeutung sind.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt in der Aneignung, Übung und Reflexion von praxisnahen Methoden. Anhand von Fallbeispielen aus dem schulischen Kontext vertiefen wir mögliche Strategien und Ansätze für Ihr zukünftiges sonderpädagogisches Handeln, die insbesondere für die Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien relevant sind. Darüber hinaus thematisieren wir die für (angehende) Lehrkräfte relevanten außerschulischen Kooperationssysteme (v.a. Leistungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe). Es folgt die Auseinandersetzung mit Übergangsprozessen von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen an der Schnittstelle Schule – Beruf.

Vor dem Abschluss des Semesters und der Herausarbeitung der Bedeutung für die Sonder- und Rehabilitationspädagogik befassen wir uns mit Möglichkeiten der eigenen Selbstfürsorge/Psychohygiene und erarbeiten Strategien zum Umgang mit dem eigenen Belastungserleben.

Das Seminarkonzept ist interaktiv ausgerichtet, sodass Ihre Beteiligung an den einzelnen Sitzungen sehr gewünscht ist. Zur Nutzung der Online-Tools gibt es zeitnah hilfreiche Anleitungen. Nähere Informationen folgen in der ersten Seminarsitzung, in der selbstverständlich auch Raum für Fragen Ihrerseits vorgesehen ist.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.