Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
02.06.2023 07:10:33
Seminar: 3.01.236 'Parzival' und 'Titurel'; in Präsenz - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.236 'Parzival' und 'Titurel'; in Präsenz
Subtitle
Course number 3.01.236
Semester WiSe21/22
Current number of participants 7
expected number of participants 19
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 19.10.2021 14:15 - 15:45, Room: A04 5-516
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

V03 0-E002
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (7x)
A04 5-516
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (7x)

Module assignments

Comment/Description

Anmeldung über Stud.IP ab 19.09.2021, 08 Uhr bis 31.10.2021, 23:59 Uhr.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Wie gemein: Da will man alles richtig machen und versäumt gerade deshalb, die entscheidende Frage zu stellen, durch die man die Welt hätte erlösen und König über das Reich des heiligen Grals hätte werden können. Nein, gerade ist der Weg nicht, den Parzival durch die von Wolfram von Eschenbach geschaffene Erzählwelt zurücklegen muss, um am Ende doch noch den Gral zu erlangen, und auch die Erzählung davon hat faszinierende Untiefen, die wir in diesem Seminar gemeinsam bewältigen werden. Wir konzentrieren uns dabei auf die Parzival-Handlung (weite Teile des Romans beschäftigen sich mit dem Ritter Gawein, das sehen wir uns nur kursorisch an), lesen den Text in gut verdaulichen Stücken und beziehen dabei auch die Übersetzung von Dieter Kühn mit ein. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die unten angegebene Ausgabe benutzen. Ein weiterer Text, der mit dem Parzival wie eine Art Prequel verbunden ist, ist der kurze ‚Titurel‘, den wir ebenfalls einbeziehen.

Ausgabe: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Nach der Ausgabe Karl Lachmanns revidiert und kommentiert von Eberhard Nellmann. Übertragen von Dieter Kühn. 2 Bände, Frankfurt am Main 2006 u.ö. (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Band 7).

Prüfungsart: Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.