Präsenz + asynchrone Lerneinheiten (Abfolge s. Reiter "Ablaufplan")
Performance record
Modulprüfung: Portfolio mit vier Bestandteilen | Informationen zum Zuschnitt des Portfolios finden Sie in dieser Veranstaltung unter dem Reiter "Courseware".
Belegungshinweise für das Modul ges101 s. Kommentar zur VA 4.02.001.
Im Zuge der verstärkten Hinwendung zur Antike plädierten die Humanisten des 15./16. Jahrhunderts auch für eine intensivierte Auseinandersetzung mit antiken Originalzeugnissen. Die Parole „Ad fontes“ (lat. „Zu den Quellen“) brachte diese Forderung auf den Punkt und dient im geschichtswissenschaftlichen Kontext gern als Schlagwort, um ein zentrale Aufgabe von Historiker*innen zu umschreiben, nämlich: den Weg „zu den Quellen“ zu beschreiten und das historische Material kriteriengeleitet und unter Rückgriff auf die Forschung zu erschließen und zu interpretieren. Genau dieser Weg soll auch im epochenübergreifend angelegten Einführungsseminar zur historischen Quellenarbeit beschritten werden: In einem ersten Block stehen dabei grundlegende Fragen nach Definitions- und Systematisierungsmöglichkeiten von Quellen sowie nach Kriterien für ihre Erschließung im Vordergrund. Die kriteriengeleitete Erschließung einzelner Quellenbeispiele unterschiedlicher Gattungen steht im Zentrum des zweiten Blocks. Der dritte und letzte Block dient der intensiven Vorbereitung auf die abschließenden Portfolioleistungen im Modul und bietet Gelegenheit, den Weg von der Erschließung zur schriftlichen Quelleninterpretation exemplarisch nachzuvollziehen.
Hinweis: Die Veranstaltung beginnt in der zweiten VA-Woche, d. h. am Di., 26.10.!
Admission settings
The course is part of admission "ges101: Seminar".
Settings for unsubscribe:
The enrolment is possible from 04.10.2021, 08:00 to 29.10.2021, 23:59.
This setting is active from 04.10.2021 08:00 to 29.10.2021 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.