Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
05.12.2023 13:04:39
Seminar: 6.01.26211_1d LFC 2/3: Einflussfaktoren der Myokarddysfunktion nach überlebtem Herzkreislaufstillstand (semesterbegleitend) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.26211_1d LFC 2/3: Einflussfaktoren der Myokarddysfunktion nach überlebtem Herzkreislaufstillstand (semesterbegleitend)
Subtitle
Course number 6.01.26211_1d
Semester WiSe22/23
Current number of participants 6
expected number of participants 15
Home institute Fakultät 6 Dekanat
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 11.10.2022 09:00 - 14:15
Type/Form
Learning organisation 6 Termine (n.V.) . Selbsststudium, Präsentation von kleinen Zusammenfassungen bzw. Abbildungen.
Performance record Prüfungsleistung: 50% Mitarbeit im Seminar, 50% Präsentation oder schriftliche Zusammenarbeit
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Tuesday, 11.10.2022 09:00 - 14:15
Thursday, 13.10.2022 09:00 - 14:15
Friday, 14.10.2022 09:00 - 14:15

Comment/Description

Die Anzahl der Patienten, die primär einen Herzstillstand überleben, ist gering und ca. 7 % können nach einem solchen fatalen Ereignis das Krankenhaus wieder verlassen. Bei einem Teil der erfolgreich reanimierten Patienten tritt infolge der Ischämie bei Herzkreislaufstillstand und anschließender Reperfusion nach Wiederkehr des Spontankreislaufes eine Myokarddysfunktion auf. Diese Pumpschwäche des Herzens trägt zur Kreislaufinstabilität und hohen Sterblichkeit der Patienten im Krankenhaus bei. Die Häufigkeit dieser myokardialen Dysfunktion ist unbekannt. Zudem sind der Einfluss von Faktoren während der Reanimation (wie Dauer der CPR, initialer Rhythmus, Adrenalinmenge, Anzahl der Defibrillationen, Amiodaron) auf die Entstehung der Myokarddysfunktion nach Reanimation nicht ausreichend untersucht. In diesem LFC sollen die Faktoren während der Reanimation von Patienten mit primär überlebtem Herzkreislaufstillstand, die retrospektiv und systematisch analysiert werden. Hierfür werden klinischen Daten von reanimierten Patienten, die im Klinikum Oldenburg aufgenommen wurden, systematisch analysiert. Ziel ist es, Einflussgrößen während Reanimation zu identifizieren, die die Entstehung der Myokarddysfunktion nach überlebtem Herzkreislaufstillstand beeinflussen. Die erhobenen Daten vertiefen unser Verständnis zur Entstehung der Myokarddysfunktion nach Reanimation und werden möglicherweise zukünftig dazu beitragen, die Mortalität von Patienten nach primär überlebtem Herzkreislaufstillstand zu reduzieren

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.