Was und wie wir sehen, ist entscheidend durch Bilder der Medien und der Kunst bestimmt. Diese sind nicht nur Träger oder Übermittler einer Botschaft, sondern prägen Wahrnehmungen, Erfahrungen und unser Verhältnis zur Welt. Damit geht es auch um Fragen der Herstellung und um das Lesen von Bedeutungen. Im Seminar sollen grundlegende Kenntnisse über die Geschichte von Kunst und visueller Kultur seit dem Mittelalter sowie erste Einsichten in einschlägige Theorien und Methoden ihrer Analyse vermittelt werden. Das Seminar steht auch hierbei in enger Verbindung mit den Praxiseinführungen im Basismodul kum010, eine Praxisübung soll im Wintersemester unbedingt parallel besucht werden. Die Teilnahme an einem kum010-Tutorium ist verpflichtend. Das Seminar wird online stattfinden, für die begleitenden Tutorien in Kleingruppen ist allerdings teils Präsenzlehre vorgesehen.
Admission settings
The course is part of admission "kum010 Seminar + Tutorium (11a Vogt)".
Settings for unsubscribe:
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Kunst und Medien
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 14.10.2021, 16:00 to 15.11.2021, 23:59.