Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
10.06.2023 12:14:47
Seminar: 6.01.26308_1d LFC 2/3: Morgens Fango abends Tango: Betrachtung der Reha und Kurortmedizin aus wissenschaftlicher Sichtweise (semesterbegleitend, Rehaklinik Bad Zwischenahn ) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.26308_1d LFC 2/3: Morgens Fango abends Tango: Betrachtung der Reha und Kurortmedizin aus wissenschaftlicher Sichtweise (semesterbegleitend, Rehaklinik Bad Zwischenahn )
Subtitle
Course number 6.01.26308_1d
Semester WiSe22/23
Current number of participants 15
maximum number of participants 15
Home institute Fakultät 6 Dekanat
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 19.10.2022 08:00 - 18:00
Type/Form
Participants Präsenz, semesterbegleitend, Termine n.V.
Lehrsprache --
Miscellanea Eigener Rechner mit Excel/Word/PowerPoint wird benötigt!

Rooms and times

No room preference
Wednesday, 19.10.2022 08:00 - 18:00
Thursday, 20.10.2022 09:00 - 14:15

Comment/Description

Im Rehazentrum am Meer werden verschiedene klinische Studien durchgeführt , unter anderem haben wir ein vom Innovationsfond mit 2,8 Millionen Euro gefördertes Projekt zur Rückfallprophylaxe bei chronischen Rückenaschmerzen mittels multimodaler Schmerztherapie. Die Studierenden bekommen bei uns Einblicke in die Arbeitsweisen der Forschungsgruppe, würden Studienkonzeptierung erleben und durchführen, Da wir auch im Interreg Projekt beteiligt sind, können auch hier Einblicke in die binationale Forschung gewährleistet werden und vielleicht schon Kontakte nach Groningen geknüpft werden.
Geplant ist ein sehr hoher Praxisanteil mit Selbsterfahrung der physikalischen und balneologischen Therapieansätze (z.b. Moorbad, Aquajogging, MTT u.ä.), jeweils begleitet von einer theoretischen Einführung. Ziel wäre es den Studierenden selbst ein erholsame Auszeit vom stressigen Studienalltag zu bieten und den "Kureffekt" zu verspüren.
Als Forschungsschwerpunkt würde sich die Kurortmedizin anbieten. Als Arbeitshypothese würde ich gerne folgendes untersuchen: "ist die Badekur auch für junge, gesunde patienten sinnvoll? kann hierdurch der alltagsstress messbar reduziert werden?". Zunächst würden wir Literaturrecherchen zu dem Thema durchführen, anschließend ein möglichst evidenzbasiertes Eigenprogramm erstellen und sinnvolle Messparameter definieren.
Vermittelt werden soll die konservative Orthopädie in ihrer ganzen Bandbreite, von manueller Medizin inklusive orthopädischer Untersuchungsmethoden bis hin zu physikalischen und balneologischen Therapien. Darüber hinaus wollen wir eine Einführung in die Fächer Rehabilitationsmedizin und Kurortmedizin geben.

Vermittelt werden soll die konservative Orthopädie in ihrer ganzen Bandbreite, von manueller Medizin inklusive orthopädischer Untersuchungsmethoden bis hin zu physikalischen und balneologischen Therapien. Darüber hinaus wollen wir eine Einführung in die Fächer Rehabilitationsmedizin und Kurortmedizin geben.

Admission settings

The course is part of admission "LFC 2/3 WiSe 22/23".
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass einige Angebote semesterbegleitend und einige Angebote als Blockwoche stattfinden. Wenn Sie einen Härtefallantrag stellen möchten, müssen Sie dies vor Ablauf der Anmeldefrist tun.
Herzliche Grüße
Anna Thümler
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.07.2022, 07:00 to 06.07.2022, 12:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 07.07.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
    • 6.01.26000 Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3 (WiSe22/23)
Assignment of courses:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.