Seminar: 3.01.237 Postmigrantische Literatur? Trans- und interkulturelle Romane der Gegenwartsliteratur - Details

Seminar: 3.01.237 Postmigrantische Literatur? Trans- und interkulturelle Romane der Gegenwartsliteratur - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.237 Postmigrantische Literatur? Trans- und interkulturelle Romane der Gegenwartsliteratur
Subtitle
Course number 3.01.237
Semester SoSe2024
Current number of participants 14
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 08.04.2024 16:00 - 18:00, Room: A03 4-402
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A03 4-402
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Die Veranstaltung wird sich den aktuellen Diskussion bezogen auf eine "postmigrantische" deutsche Literatur zuwenden. Autorinnen und Autoren mit Migrationshintergrund wie etwa Fatma Aydemir oder Deniz Utlu verweigern sich diesem Etikett; die Fragen, die sich das Seminar stellen wird, sind aber genau die nach den Perspektiven auf Deutschland, die in ihren Romanen (aber auch denen anderen Autorinnen und Autoren) entworfen werden.

Literatur: Fatma Aydemir, Dschinns. München 2022; Denis Utlu: Vaters Meer. Frankfurt/M. 2023.
Michael Hofmann: Interkulturelle Germanistik. Eine Einführung. Paderborn 2006.
Prüfungsart: Referat und Ausarbeitung; Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.