Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
02.12.2023 19:58:34
Seminar: 6.01.16310_2d LFC1: Qualitative Forschung als Beitrag zu einer besseren Versorgung von Patient*innen (Mi, 08.30-11.30) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.16310_2d LFC1: Qualitative Forschung als Beitrag zu einer besseren Versorgung von Patient*innen (Mi, 08.30-11.30)
Subtitle
Course number 6.01.16310_2d
Semester SoSe2023
Current number of participants 11
expected number of participants 11
Home institute Fakultät 6 Dekanat
participating institutes Medical Ethics, Organisational Health Services Research
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 22.03.2023 08:30 - 11:30, Room: V03 0-M028
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V03 0-M028
Wednesday, 22.03.2023, Wednesday, 29.03.2023, Wednesday, 12.04.2023, Wednesday, 19.04.2023, Wednesday, 26.04.2023, Wednesday, 03.05.2023, Wednesday, 10.05.2023, Wednesday, 07.06.2023, Wednesday, 14.06.2023, Wednesday, 21.06.2023, Wednesday, 28.06.2023, Wednesday, 05.07.2023 08:30 - 11:30
(V03 0-C002)
Monday, 17.07.2023 17:00 - 20:00

Comment/Description

Aus dem klinischen Alltag kennen wir die Situation, dass Patient*innen sich oftmals ganz anders verhalten, als Mediziner*innen dies erwarten oder sich wünschen würden. Sie treffen scheinbar irrationale Entscheidungen, setzen in der Behandlung eigene Prioritäten oder schlagen Behandlungs- und Beratungsangebote aus, die aus medizinischer Sicht sinnvoll wären.
Wie können wir die Sichtweisen von Patient*innen besser verstehen und welchen Nutzen hat dieses Verständnis im Sinne einer effektiveren, sichereren und bedürfnisorientierten Versorgung?
Qualitative Methoden bieten hierfür einen geeigneten methodischen Zugang.
In dieser Veranstaltungsreihe werden die Studierenden systematisch in das Feld der qualitativen empirischen Sozialforschung eingeführt uns sollen erste Erfahrung in deren Anwendung und Auswertung machen.

Die Studierenden identifizieren gemeinsam ein Phänomen aus dem klinischen Alltag, dem sie in einem eigenen kleinen qualitativen Forschungsprojekt nachgehen möchten.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.