Das Seminar vertieft Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung“ und fokussiert dabei auf die „Migrationsgesellschaft“. Nach einer Betrachtung des Phänomens Migration wird die Situationen von Migrant*innen in Deutschland in den Blick genommen. Es werden aktuelle Diskurse und Studien zur Schule in der Migrationsgesellschaft aufgegriffen und deren Bedeutung und Impulse mit Blick auf Lernende, Lehrkräfte und die Gestaltung von Politikunterricht besprochen und reflektiert. Vermittelt werden damit Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beurteilung grundlegender politikdidaktischer Ziele, Konzepte und Prinzipien unter besonderer Berücksichtigung von Lernprozessen in von Diversität geprägten Lerngruppen. Die Veranstaltung basiert auf der aktiven Mitarbeit der Seminarteilnehmenden durch Kurzvorträge, Diskussionen, Selbstreflexion und die Besprechung der Seminarlektüre.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: