Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
02.12.2023 19:08:10
Seminar: 6.01.16221_1d LFC1: Auswertung von Urinanalysedaten und Einordnung der klinischen Relevanz (Mi, 08.30-11.30) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.16221_1d LFC1: Auswertung von Urinanalysedaten und Einordnung der klinischen Relevanz (Mi, 08.30-11.30)
Subtitle
Course number 6.01.16221_1d
Semester SoSe2023
Current number of participants 10
expected number of participants 10
Home institute Fakultät 6 Dekanat
participating institutes Urology
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 22.03.2023 08:30 - 11:30, Room: V03 2-W204
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V03 2-W204
Wednesday, 22.03.2023, Wednesday, 29.03.2023, Wednesday, 12.04.2023, Wednesday, 19.04.2023, Wednesday, 26.04.2023, Wednesday, 03.05.2023, Wednesday, 10.05.2023, Wednesday, 07.06.2023, Wednesday, 14.06.2023, Wednesday, 21.06.2023, Wednesday, 28.06.2023, Wednesday, 05.07.2023 08:30 - 11:30
(V03 0-C002)
Monday, 17.07.2023 17:00 - 20:00

Comment/Description

In der Universitätsklinik für Urologie wird von fast allen stationären Patienten der Urinstatus ermittelt. Im Falle eines vermehrten Keimwachstums wird zur Bestimmung des Keims/ der Keime und möglicher Resistenzen eine Urinkultur angelegt. Bei Patienten mit relevantem Keimwachstum, die daneben jedoch keine systemischen Entzündungsparameter aufweisen, ist in der Regel keine antibiotische Therapie notwendig. Eine Korrelation zwischen Urinstatus/ Urinkultur und systemischen Entzündungsparametern könnte eine Grundlage zur kritischen Betrachtung der tatsächlichen bzw. notwendigen Gabe von Antiobitika darstellen. In diesem Seminar lernen die Studierenden anhand eines pseudonymisierten Datensatzes von Urinanalysen aus der Universitätsklinik für Urologie das Erarbeiten einer relevanten wissenschaftlichen Fragestellung anhand klinischer Daten, die Auswahl und Anwendung passender statistischer Methoden zur Datenauswertung sowie die kritische Beurteilung der Ergebnisse. Nach kritischer Literaturrecherche sollen die Studierenden individuell weitere Fragestellungen erarbeiten und auswerten können. Die Ergebnisse sollen abschließend in einer kurzen wissenschaftlichen Präsentation dargestellt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.