In der Universitätsklinik für Urologie wird von fast allen stationären Patienten der Urinstatus ermittelt. Im Falle eines vermehrten Keimwachstums wird zur Bestimmung des Keims/ der Keime und möglicher Resistenzen eine Urinkultur angelegt. Bei Patienten mit relevantem Keimwachstum, die daneben jedoch keine systemischen Entzündungsparameter aufweisen, ist in der Regel keine antibiotische Therapie notwendig. Eine Korrelation zwischen Urinstatus/ Urinkultur und systemischen Entzündungsparametern könnte eine Grundlage zur kritischen Betrachtung der tatsächlichen bzw. notwendigen Gabe von Antiobitika darstellen. In diesem Seminar lernen die Studierenden anhand eines pseudonymisierten Datensatzes von Urinanalysen aus der Universitätsklinik für Urologie das Erarbeiten einer relevanten wissenschaftlichen Fragestellung anhand klinischer Daten, die Auswahl und Anwendung passender statistischer Methoden zur Datenauswertung sowie die kritische Beurteilung der Ergebnisse. Nach kritischer Literaturrecherche sollen die Studierenden individuell weitere Fragestellungen erarbeiten und auswerten können. Die Ergebnisse sollen abschließend in einer kurzen wissenschaftlichen Präsentation dargestellt werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission:
Admission locked.
Registration mode
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.