Es wird zunächst über den Aufbau des deutschen Schulsystems, seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen Ländern und aktuelle Entwicklungen im niedersächsischen Schulsystem informiert. Da bildungspolitische Debatten nur verstanden werden können, wenn man die historischen Hintergründe kennt, wird anschließend die Geschichte der Schule von den Anfängen bis zur Gegenwart betrachtet. Dabei steht die Wechselwirkung zwischen der Schule und dem jeweiligen politischen System und der jeweiligen Gesellschaft im Fokus. Die Schule im Kaiserreich war anderen Bedingungen unterworfen als die Schule in der Weimarer Republik, im NS-Staat oder in der Nachkriegszeit. Was hier zunächst möglicherweise sehr trocken und theorielastig klingt, wird sich im Seminar als spannend erweisen - zumal das Präsenz-Seminar methodisch abwechslungsreich gestaltet ist. Als Leistungsnachweis wird eine E-Learing-Einheit erstellt, die ein Sitzungsthema vertiefend aufgreift, z.B. "Wirkung und Erträge von Bildung", "Das Abitur im Wandel der Zeit" oder "Schule in China". Alle als Leistungsnachweise erstellten E-Learning-Einheiten werden in Form eines Stationenlernens in den letzten drei Sitzungen erprobt.
Admission settings
The course is part of admission "biw315 - Schulentwicklung (Seminare) WiSe22/23".
The following rules apply for the admission:
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Degree is Master of Education (Haupt- und Realschule) and Semester of study at least 2 (339 persons)
This setting is active until 16.10.2022 00:00. At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Master of Education (Grundschule) and Semester of study at least 3
Degree is Anpassungslehrgang
Degree is Master of Education (Gymnasium)
Degree is Master of Education (Haupt- und Realschule)
Degree is Master of Education (Sonderpädagogik)
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 14.10.2022 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is possible from 14.09.2022, 16:00 to 30.10.2022, 23:59.