In einer (religiös) pluralistischen Gesellschaft ist interreligiöse Kompetenz ein zentraler Aspekt der Religionspädagogik - spätestens der Blick ins Kerncurriculum bestätigt dies. Das Seminar beschäftigt sich aspektorientiert mit Feiern und Festen im Judentum als Thema des interreligiösen Lernens im evangelischen Religionsunterricht. Zentral hierfür ist die Wahrnehmung von (religiöser) Vielfalt, um Klischeebildung und Otheringprozesse zu vermeiden. Exemplarisch wird hierbei das Thema 'Shabbat' vertieft.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldeset Modul the259_WiSe21/22".
Settings for unsubscribe:
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 18.09.2021, 21:10 to 30.11.2021, 22:00.