„Der Knecht singt gern ein Freiheitslied /
Des Abends in der Schenke“ (Heine, An einen politischen Dichter)
„Der Mensch wird abgerichtet, oder er wird hingerichtet“ (ein Frank Wedekind zugeschriebenes Zitat)
„Diese Wirtschaft tötet“ – sagt der aktuelle Stellvertreter Gottes auf Erden (vgl. Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des heiligen Vaters Papst Franziskus vom 24.11.2013, Abs. 53,
https://www.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20131124_evangelii-gaudium.html#Nein_zu_einer_Wirtschaft_der_Ausschlie%C3%9Fung).
Leider sagt er nicht wie – das soll in diesem Seminar geleistet werden.
Im ersten Teil des Seminars geht es um die Grundlagen des Kapitalismus und seine Funktionsweise, d.h. um Privateigentum, Ware, Geld, Kapital und Lohnarbeit.
Im zweiten Teil sind die sozialen Beziehungen Thema, die diese Vergesellschaftungsform hervorbringt.
Im letzten Teil können ausgewählte Einzelaspekte diskutiert werden, bpsw. "Die Frau im Kapitalismus" oder "Die Schule im Kapitalismus" oder der Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Krieg.
Nach 13 Sitzungen über das ‚falsche Leben‘ lautet die Frage der letzten Sitzung: Was ist das gute Leben?