Das Seminar soll in wissenschaftstheoretische Aspekte des Krankheitsbegriffs einführen. Im Seminar werden wir über Fragen diskutieren, wie z.B.: Was wird unter einem normativen und unter einem naturalistischen Konzept des Krankheitsbegriffes verstanden? Wie kann der Begriff der Funktion und Dysfunktion innerhalb physischer und psychischer Krankheiten verstanden werden? Welche Rolle spielen Wertauffassungen in einem normativen und naturalistischen Konzept des Krankheitsbegriffs? Die Seminarlektüre soll sowohl aus Klassikern bestehen, wie z.B. Boorse, „Health as a Theoretical Concept“ als auch aus Texten zeitgenössicher Theoretiker*innen, wie z.B. Hucklenbroich und McLaughin. Das Seminar findet wöchentlich online bei BBB statt. Es sind keine Voraussetzungen nötig.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: