Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
20.03.2023 10:30:49
Seminar: 10.11.301 Inklusive Bildung aus sonderpädagogischer-psychologischer Perspektive. Schwerpunkt: Sprachliche Kompetenzen - Erwerb, Beeinträchtigungen, Förderung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.11.301 Inklusive Bildung aus sonderpädagogischer-psychologischer Perspektive. Schwerpunkt: Sprachliche Kompetenzen - Erwerb, Beeinträchtigungen, Förderung
Subtitle
Course number 10.11.301
Semester WiSe22/23
Current number of participants 23
maximum number of participants 25
Home institute Department of Special Needs Education and Rehabilitation
participating institutes Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2022 10:15 - 11:45, Room: JJW 1-112
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

JJW 1-112
Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Module assignments

  • Campusmanagementsystem Stud.IP
    • Bildungswissenschaften - Master of Education Programme (Hauptschule and Realschule)
    • Bildungswissenschaften - Master of Education Programme (Gymnasium)
    • Bildungswissenschaften - Master of Education Programme (Grundschule)

Comment/Description

Kurzbeschreibung: Kommunikative Kompetenzen sind ein Schlüssel zur erfolgreichen Teilhabe am Unterricht und zur Partizipation in der Gruppe der Gleichaltrigen. Viele Schülerinnen und Schüler erwerben ihre kommunikativen Kompetenzen im Kontext einer Sprachentwicklungsbeeinträchtigung oder Mehrsprachigkeit. Lehrkräfte sollen diesen besonderen Bedürfnissen in der Unterrichtsplanung und -gestaltung gerecht werden. In diesem Seminar werden zuerst die häufigsten Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation thematisiert. Weiterhin wird sich mit den Hindernissen beschäftigt, die die Schülerinnen und Schüler mit sprachlich-kommunikativen Schwierigkeiten im Unterricht haben können. Geplant ist die Ermittlung von Strategien, die die Lehrkräfte in der Unterrichtspraxis anwenden können, um die sprachlichen Inhalte in sprachlich-kommunikativ diversen Gruppen anzupassen.

Literatur: Die Literaturliste ist direkt bei Stud.IP zu finden und mit den digitalen Werken aus der Bibliothek verknüpft. Weitere Texte werden im Dateienbereich der jeweiligen Sitzung bei Stud.IP hochgeladen.

Seminarleistung: aktive Seminarteilnahme (Erarbeitung theoretischer Inhalte, aktive Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen); Vorstellung einer ausgewählten Sprach- oder Kommunikationsbeeinträchtigung (10-minutige Präsentation).

Admission settings

The course is part of admission "biw325 - Inklusion (Seminare) WiSe22/23".
Umsetzung der Härtefallregelungen für Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften/ des Professionalisierungsbereichs
Infos unter https://uol.de/fk1/studium/lehrveranstaltungen-anmeldeverfahren/
Antragstellung an haertefall-biwi@uol.de
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 04.10.2022 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
    • 10.11.300 Grundlagen inklusiver Bildung (WiSe22/23)
  • The enrolment is possible from 27.09.2022, 16:00 to 30.10.2022, 23:59.
Assignment of courses: