Seminar: 1.01.544 Die Kommerzialisierung des Pädagogischen: Ein EdTech-Startup-Workshop - Details

Seminar: 1.01.544 Die Kommerzialisierung des Pädagogischen: Ein EdTech-Startup-Workshop - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 1.01.544 Die Kommerzialisierung des Pädagogischen: Ein EdTech-Startup-Workshop
Subtitle
Course number 1.01.544
Semester WiSe24/25
Current number of participants 9
maximum number of participants 25
Home institute Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 14.10.2024 12:00 - 14:00, Room: (Raum siehe VA 1.01.545)
Type/Form Blockveranstaltung
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(Raum siehe VA 1.01.545)
Monday, 14.10.2024 12:00 - 14:00
V03 2-A215
Friday, 18.10.2024 14:00 - 18:00
Saturday, 19.10.2024 09:00 - 18:00
A03 4-404
Saturday, 16.11.2024 09:00 - 18:00

Comment/Description

In diesem Blockseminar werden wir uns gemeinsam der Kommerzialisierung des Pädagogischen nähern, indem wir insbesondere die Perspektive von Bildungstechnologie-Startups nachzeichnen. Hierzu werden am ersten Nachmittag mithilfe deutsch- und englischsprachiger Literatur Grundlagen zur Kommerzialisierung des Bildungssektors durch privatwirtschaftliche Akteure erarbeitet. Welche Akteure sind zentral für den globalen/europäischen/deutschen Bildungstechnologiemarkt? Welche neuen Player werden Teil dieses Marktes, welchen Zwängen sind sie unterworfen und wie sind die Akteure untereinander und mit der Bildungspolitik vernetzt? Welche Bildungsideale verkörpern sie? Und wie steht die zunehmende Kommerzialisierung in Konflikt mit Bildung als Gemeinwohlgut? Nach dieser Einführung geht das Seminar am ersten Samstag in die kreative Workshopphase über: Die Teilnehmenden sollen selbst in Kleingruppen ein fiktives Bildungstechnologie-Startup "gründen" und sich so mit den Fragen und Problemen konfrontiert sehen, denen ein solches Unternehmen begegnet. Über einen Zeitraum von ca. einem Monat werden diese Projekte in den Gruppen weiter ausgearbeitet, wobei eine ständige Betreuung durch die Seminarleitung durch "Weekly"-Meetings sichergestellt wird. Am zweiten Samstag werden die Projekte dann "auf die Zielgerade gebracht" und im Seminar vorgestellt, evaluiert und kritisch reflektiert.

Admission settings

The course is part of admission "päd936 - Medien- und kulturtheoretische Dimensionen des Pädagogischen (Seminare) WiSe24/25".
Bitte beachten Sie: In diesem Modul müssen zwei Seminare belegt werden
The following rules apply for the admission:
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Subject is Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    • Subject is Rehabilitationspädagogik
  • The enrolment is possible from 30.09.2024, 11:00 to 27.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 13.10.2024 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
Assignment of courses: