Seminar: 3.01.033 Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik - Details

Seminar: 3.01.033 Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.033 Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik
Subtitle
Course number 3.01.033
Semester SoSe2024
Current number of participants 18
expected number of participants 37
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 05.04.2024 10:00 - 12:00, Room: A03 4-404
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A03 4-404
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Dieses vertiefende Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch ist auf den Bereich der Sprachdidaktik Deutsch fokussiert. Einführend soll die Definition (sprachlicher) Kompetenzen zum Thema gemacht werden und dabei insbesondere auch auf die Bildungsstandards sowie die niedersächsischen Kerncurricula eingegangen werden. Darauf basierend werden im Seminar die in der Vorlesung vermittelten Erkenntnisse zu folgenden drei Kompetenzbereichen vertieft:

1) Schreiben (Richtig schreiben sowie Texte schreiben)
2) Sprechen und Zuhören sowie
3) Sprache und Sprachgebrauch untersuchen.
Dabei werden jeweils Kenntnisse in den Dimensionen
a) Kompetenzen/Standards,
b) Diagnostik/Lernstandserhebung,
c) Erwerbsphänomene/-prozesse und
d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen erarbeitet.

Ziel des Seminars ist der Aufbau von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. In diesem Seminar werden zudem Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Deutschdidaktik sukzessive und entwicklungssensitiv entwickelt.
Prüfungsart: Schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.