Das Seminar ist fest an das Seminar 3.01.076 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.075. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.075 in das zugehörige Seminar 3.01.076 importiert.
Eingedenk der besonderen (weil überwölbenden) Bedeutung literaler Kompetenzen für den institutionell flankierten schulischen Spracherwerb und das schulische Lernen überhaupt vertieft das Seminar die Prozesse des Schriftspracherwerbs und der Schreibentwicklung (Entwicklungszeitraum: von Schuleingang bis Ende der Grundschulzeit). Dabei wird die professionelle didaktische Handlungskompetenz der Studierenden noch stärker auf die eigenständige Analyse- und Kritikfähigkeit hin ausgerichtet, was ihnen zugleich erste sprachdidaktisch fundierte Untersuchungen von Schriftspracherwerbs- und Schreibentwicklungsprozessen oder -förderarrangements (z. B. durch Schreibaufgaben oder fördernde Beurteilung) eröffnet. Prüfungsart: Moderation mit schriftlicher Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "ger242 _ger905_Sprachlich-Literarische Sozialisation - WiSe 22/23".
Im Aufbaumodul ger242 sind Seminar und zweites Seminar fest miteinander gekoppelt und im selben Semester zu belegen. Sie melden sich daher nur für das Seminar 3.01.071 bzw. 3.01.073 bzw. 3.01.075 an. Nach Anmeldeschluss werden Sie von Frau Brören in die zum Seminar gehörende zweite Veranstaltung importiert (3.01.071 gehört zu 3.01.072; 3.01.073 gehört zu 3.01.074; 3.01.075 gehört zu 3.01.076). Andere Kombinationen sind ausgeschlossen! -------------------------------------------------------------------------------------------
In diesem Semester werden die Plätze in den Veranstaltungen dieses Moduls per Los verteilt. Dazu müssen Sie am 15.09.2022. in der Zeit von 8 Uhr bis 23 Uhr auswählen, an welchem Seminar des Moduls sie bevorzugt teilnehmen möchten (1. Priorität) und welche alternative Veranstaltung sie besuchen möchten, wenn Sie Ihrer 1. Priorität nicht zugelost werden (2. Priorität und 3. Priorität). Ziehen Sie bitte per Drag and Drop alle für Sie zeitlich möglichen Seminare in die Liste auf der rechten Seite und ordnen sie diese nach Priorität an.
Achtung: Wenn Sie aufgrund von sachfremden Überlegungen („Das ist kein Uni-Tag bei mir“; „Da muss ich arbeiten“) nur eine einzige Veranstaltung auswählen, laufen Sie Gefahr, in KEINE Veranstaltung des Moduls aufgenommen zu werden, weil ein solches Vorgehen Ihre Chancen im Losverfahren erheblich vermindert. (Hinweise unter http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/). Um 23 Uhr startet Stud.IP die automatische Verlosung. Kurze Zeit später wissen Sie, in welchem Seminar des ger242 Sie einen Platz bekommen haben. Je nach Ergebnis stellen Sie in den nächsten Tagen Ihre Prioritätenlisten für weitere Module, die Sie belegen möchten, zusammen.
Beachten Sie bitte, dass Stud.IP nicht in der Lage ist, bei der Auslosung Überschneidungen in Ihrem Stundenplan zu erkennen; darauf müssen Sie selbst achten! Wählen Sie also nur Seminare aus, bei denen sich in Ihrem Stundenplan keine Überschneidungen ergeben. Berücksichtigen Sie bitte auch die Zeiten des zum Seminar gehörenden zweiten Seminars. Nach der Auslosung, also nach dem 15.09., 23 Uhr, ist weiterhin bis 31.10.22 eine Anmeldung in chronologischer Reihenfolge für die Seminare bzw. die Warteliste möglich, sofern dort noch Plätze frei sind.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Master of Education (Grundschule) and Subject is not Deutsch
Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is not Deutsch
Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Deutsch
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Deutsch
Degree is Master of Education (Sonderpädagogik) and Subject is Deutsch
Degree is Zwei-Fächer-Bachelor and Subject is Germanistik and Semester of study at least 2
Degree is Erw.fach Grund- und Hauptschule and Subject is Deutsch
The enrolment is possible from 15.09.2022, 08:00 to 31.10.2022, 23:59.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Higher semesters will be preferred.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 15.09.2022 on 23:00. Additional seats may be available via a wait list.