Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
31.03.2023 08:02:59
Exercises: 3.05.039 Sprech- und Bewegungschor für das Musiktheater - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.05.039 Sprech- und Bewegungschor für das Musiktheater
Subtitle
Course number 3.05.039
Semester Wise19/20
Current number of participants 10
expected number of participants 30
Home institute Institute of Music
Courses type Exercises in category Teaching
First date Saturday, 26.10.2019 14:00 - 21:00, Room: A13 Turnhalle
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A13 Turnhalle
Saturday, 26.10.2019 14:00 - 21:00
A13 0-028
Sunday, 27.10.2019 10:00 - 14:00
A11 0-011 (KMS)
Saturday, 07.12.2019 14:00 - 21:00
Sunday, 08.12.2019 10:00 - 14:00
A11 0-009 (Aula)
Saturday, 07.12.2019 14:00 - 21:00
Sunday, 08.12.2019 10:00 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung vermittelt an zwei Blockwochenenden Grundlagen der musikalisch-performativen Arbeit an der Schnittstelle von Theater und Musik in sehr körperlichem Zugang. Chorisches Arbeiten meint in diesem Zusammenhang also nicht vor allem die Arbeit mit einem Vokal-/Gesangs-Ensemble, sondern sie besteht aus der Arbeit an und mit Bewegung, Stimme, Sprache, Rhythmus sowie deren Kompositionsmöglichkeiten in Raum, Zeit und inhaltlichen Kontexten.
In Gruppen werden wiederholbare Sprech- und Bewegungschorsequenzen erarbeitet und unter spezifischen Gesichtspunkten analysiert und transformiert.
Die Lehrveranstaltung vermittelt so das Handwerk für unterschiedliche Aspekte des (theater-) chorischen Arbeitens, das sowohl für die künstlerische als auch für die pädagogische Arbeit ausdruckstarkes Medium und methodisches Instrument ist.
Es besteht ein Bezug zu dem Musiktheaterprojekt „Zeit für Manifeste“ mit Aufführungen im Mai und Juni 2020 (Volker Schindel, vgl. LV-Kommentar), die Veranstaltung ist jedoch auch einzeln und unabhängig vom Projekt belegbar. Gerade für Bachelor-Studierende bietet die Lehrveranstaltung bei Claudia Bühlmann die Möglichkeit, Teil des größer angelegten Musiktheaterprojekts zu sein.

Die Dozentin:
Claudia Bühlmann, geb. in Luzern (CH), lebt seit 1994 in Wien. Nach Ihrem Studium der Theaterpädagogik und Regie in Deutschland und dem Bewegungstheater am Odeon Theater in Wien, begann Claudia Bühlmann ihre künstlerische Laufbahn als Schauspielerin am Burgtheater Wien mit seinem damaligen Intendanten Claus Peymann.
Seit 1997 ist sie international als Regisseurin, als Autorin von Theaterstücken und Stückbearbeitungen, als Lehrende an Universitäten und pädagogischen Hochschulen sowie als Leiterin von Workshops in unterschiedlichen Fachbereichen, unter anderem chorische Großgruppenarbeit, Improvisation / Schauspiel, Bewegung / Choreografie, Regie und szenisches Schreiben, tätig.
Seit 2008 leitet sie das Institut angewandtes Theater in Wien sowie dessen theaterpädagogische Ausbildungen: www.ifant.at

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.