Literatur:
Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2007 (zur Anschaffung empfohlen); Mayer, Ulrich/Pandel, Hans-Jürgen Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2004; Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 1999
Methodenkompetenzen sind ein zentrales Element der neueren geschichtsdidaktischen Kompetenzmodelle, und ihr Erwerb ist daher auch ein wesentlicher Bestandteil der modernen Curricula für den Geschichtsunterricht in den unterschiedlichen Schulformen. Warum ist dies der Fall? Und was an „Methoden und Medien“ ist überhaupt spezifisch für den Geschichtsunterricht? In der Vorlesung soll es einleitend um grundsätzliche Fragen der Bedeutung und Funktion von Methoden und Medien für historische Lernprozesse gehen. Im Mittelpunkt stehen dann einzelne Methoden und Medien, die anhand von Beispielen erörtert werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: