Obwohl die Wege kurz sind und die Grenze kaum noch spürbar, unterscheiden sich Arbeitskultur und Wissenschaftssysteme der Nachbarländer Deutschland und Niederlande sehr stark. Dieser Workshop gibt Doktorand*innen und Post Docs der Universität Oldenburg die Gelegenheit, sich mit den Gegebenheiten beider Länder vertraut zu machen. Folgende Themen kommen zur Sprache: • Kommunikation und Entscheidungsprozesse: Was gilt es bei einem ersten Kontakt zu beachten? Wann ist eine Zusage verbindlich? • Feedback und Fehlerkultur: Wie wird Kritik geäußert? • Kulturelle Identität: Welche Werte haben sich historisch entwickelt, wie sind sie entstanden, was wirkt bis heute fort? • Selbst- und Fremdwahrnehmung: Was hat mich selbst kulturell geprägt? Wie wirkt mein Verhalten auf andere? • Wissenschaftssysteme in beiden Ländern: Leistungsorientierung, staatliche Förderung, Promotion, Bewertung, Fehlerkultur
Es geht darum, sich Unterschiede bewusst zu machen und die verschiedenen Arbeitsweisen besser zu verstehen – mit dem Ziel, eine gut funktionierende Kooperation in der Praxis zu erreichen und sich in beiden Kontexten sicher bewegen zu können.
Die Anmeldung ist nur auf der Kurswebsite der Graduiertenakademie möglich:
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: