Seminar: 10.11.511 Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft - theoretische Grundlagen und Ansätze - Details

Seminar: 10.11.511 Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft - theoretische Grundlagen und Ansätze - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10.11.511 Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft - theoretische Grundlagen und Ansätze
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10.11.511
Semester WiSe20/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 22.10.2020 10:00 - 12:00
Art/Form S
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

(online)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

  • Campusmanagementsystem Stud.IP
    • Bildungswissenschaften - Master of Education (Sonderpädagogik)-Studiengang
    • Bildungswissenschaften - Master of Education (Gymnasium)-Studiengang
    • Bildungswissenschaften - Master of Education (Haupt- und Realschule)-Studiengang

Kommentar/Beschreibung

Im Mittelpunkt des Seminars steht eine Auseinandersetzung mit Schulentwicklungsprozessen im Kontext der gegenwärtigen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen. Neben einer überblicksartigen Thematisierung der Dimensionen von Schulentwicklung und der Institution Schule als Organisationsform und gesellschaftliches Teilsystem soll auf eine sozialraumorientierte Schulentwicklung in lokalen Bildungsnetzwerken unter migrationsgesellschaftlichen Bedingungen fokussiert werden.
Insbesondere soll auf die Relevanz von Kooperationsnetzwerken in der Bildungslandschaft/Bildungsregion und gesellschaftliche Differenzverhältnisse für die Institution Schule und den dort tätigen pädagogischen Fachkräften eingegangen werden. Hierzu gehört auch eine kritische Auseinandersetzung mit Spannungsverhältnissen und Dilemmata für das pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft.
In einer abschließenden Zusammenführung soll mit einer migrationspädagogischen Perspektive herausgearbeitet werden, dass die konzeptionellen Herausforderungen für die Weiterentwicklung von Schulen zugleich die Chance bergen, eine diversitätsorientierte Schulentwicklung anzustoßen. Diskriminierungskritische Handlungskonzepte- und Programme können dazu beitragen, die Modernisierung und Transformation schulischer Routinen und Praktiken hinsichtlich diskriminierungsarmer Strukturen zu ermöglichen und diversitätsbewusste Professionalisierungsprozesse anstoßen. Hierdurch können Benachteiligungs- und Ausschlussmechanismen reduziert und Teilhabechancen im Bildungssystem erhöht werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.