General information
Course name | Seminar: 3.09.514 Genderkompetenzen in Theorie und Praxis: Gender und Wirtschaft |
Subtitle | |
Course number | 3.09.514 |
Semester | Sommersemester 2018 |
Current number of participants | 10 |
expected number of participants | 30 |
Home institute | Institute of Art and Visual Culture |
participating institutes | Department of Business Administration, Economics and Law |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wed., 11.04.2018 08:45 - 12:00, Room: V02 0-002 |
Type/Form | |
Pre-requisites | "Diese Veranstaltung kann im Rahmen des BA Gender Studies (gen 250/252) oder des PB gewählt werden. Sie wird in Kooperation mit dem Seminar "Genderkompetenzen in Theorie und Praxis" (3.09.511)/ PB 39 veranstaltet. Voraussetzung: Teilnahme an einem Tutorium (3.09.513 oder 3.09.512)." |
Learning organisation |
Neben fachlichen Inputs und Beiträgen von Referent/innen aus der Praxis erarbeiten die Teilnehmenden an konkreten Fallbeispielen zu einem frei gewählten Themenspektrum im Feld von Gender & Wirtschaft. Über die eigenständige Durchführung und Auswertung von Einzelfallinterviews entwickeln die Teilnehmenden in Teams oder einzeln so konkrete Teaching Cases, also Fallbeispiele für den Kontext fallbasierter Lehre. Diese Teaching Cases nehmen sind zentraler Bestandteil des Prüfungsportfolios. Zweiter Bestandteil des Portfolios ist ein Forschungsposter, das den Forschungsprozess und den Inhalt des entwickelten Teaching Cases beschreibt. Das Seminar findet 14-tägig in Blockform statt und wird durch einzelne Sprechstundentermine ergänzt. |
Performance record | Portfolio |
Lehrsprache | deutsch |
ECTS points | 6 bis 9 |