Vermittelt werden soll die konservative Orthopädie in ihrer ganzen Bandbreite, von manueller Medizin inklusive orthopädischer Untersuchungsmethoden bis hin zu physikalischen und balneologischen Therapien. Darüber hinaus wollen wir eine Einführung in die Fächer Rehabilitationsmedizin und Kurortmedizin geben. Geplant ist ein sehr hoher Praxisanteil mit Selbsterfahrung der physikalischen und balneologischen Therapieansätze (z.b. Moorbad, Aquajogging, MTT u.ä.), jeweils begleitet von einer theoretischen Einführung. Ziel wäre es den Studierenden selbst ein erholsame Auszeit vom stressigen Studienalltag zu bieten und den "Kureffekt" zu verspüren. Im täglichen Patientenkontakt sollen die erlernten orthopädischen Untersuchungsmethoden der Studierenden gefestigt werden und zusätzlich Wissensinhalte der konservativen Orthopädie theoretisch und praktisch aufbereitet werden. Am Ende soll mithilfe der erlebten Anwendungen ein Therapieplan für die gängigen orthopädischen Krankheitsbilder erstellt werden.
Admission settings
The course is part of admission "Vorklinisches Wahlfach WiSe 2022/23".
Liebe Studierende,
alle Projekte finden in Präsenz statt!
Bitte wählen Sie mindestens 10 Projekte aus. Dies erhöht die Chance, dass Sie an einer Ihrer Wunschveranstaltungen teilnehmen können.
Wenn Sie einen Härtefallantrag stellen möchten, reichen Sie diesen bitte bis 28.06.2022 ein.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Thümler The following rules apply for the admission:
The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 30.06.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 24.06.2022, 07:00 to 29.06.2022, 12:00.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.