Das Modul „Betriebspraktikum“ umfasst eine vorbereitende Lehrveranstaltung (3 KP) sowie ein Betriebspraktikum (3 KP, 3 Wochen). Das Betriebspraktikum muss in einem Praxisfeld außerhalb der Vermittlungstätigkeit an einer Schule abgeleistet werden. Der Schwerpunkt der berufspraktischen Tätigkeit muss entsprechend des angestrebten Lehramts im kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen, z. B. in den Ausbildungsbereichen von Unternehmen und Betrieben: Absatzwirtschaft und Kundenberatung, Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung sowie Recht und Verwaltung. Das Praktikum soll Einblicke in mehrere Funktionsbereiche, wie Beschaffung, Produktion, Absatz, Rechnungswesen/Controlling vermitteln. Die Lehrveranstaltung bereitet das Praktikum vor und bietet z. B. Beobachtungsschwerpunkte an.
Anmeldung erfolgt über das Sekretariat
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: