Der Begriff „Lebenswelt“ findet sich in unterschiedlichen wissenschaftlichen Kontexten (v.a. Philosophie; Soziologie) und spielt aus musikpädagogischer Sicht insbesondere in der „Didaktischen Interpretation von Musik“ eine wichtige Rolle. Ziel ist, ausgehend von Grunderfahrungen wie Liebe, Angst, Wut etc., die jeder Mensch kennt, Musikwerke zu erschließen, die sich damit auseinander setzen. Der bekannte Ansatz „die Schüler abzuholen“, gilt bis heute als eine zentrale Vorgehensweise bei der Planung von Musikunterricht, auch wenn die Konzeption bis heute viel kritisiert worden ist. Im Seminar werden die Grundlagen und Hintergründe des didaktischen Ansatzes sowie bestehende Unterrichtsbausteine vorgestellt und diskutiert. Ein weiteres Ziel ist es, eigene und neue Konzepte zu entwickeln, in denen Grunderfahrungen bzw. Lebenswelten der Schüler aufgegriffen und mit Musikstücken aus unterschiedlichen Bereichen in Bezug gesetzt werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: