* Zum Organisatorischen: Das Seminar findet digital statt, die Anwesenheit zu den bei stud.IP angegebenen Zeiten muss jedoch garantiert werden. Sollten Sie zu den angegebenen Zeiten nicht oder nur eingeschränkt am Seminar teilnehmen können, tragen Sie sich bitte eigenständig wieder aus und geben Sie Ihren Seminarplatz für andere Teilnehmende frei. Selbstverständlich werden auch Zeiten abseits der angegebenen Veranstaltungszeit für die Vorbereitung, Nachbereitung, Hausarbeiten, eventuelle Gruppenarbeiten sowie die Erstellung von Prüfungs- und Teilnahmeleistungen anfallen. Den genauen workload entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://uol.de/fk2/studium/koordination/leistungs-bzw-kreditpunkte-system*
Zum Inhalt: Im Seminar "Agilität und Schulentwicklung" beleuchten wir die Möglichkeiten, die agiles Arbeiten, agile Methoden und vor allem ein agiles Mindset für die Schulentwicklung eröffnet. Wie können agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking in der Schulentwicklung oder im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden? Was gehört zum "agilen Mindset"? Wo stößt Agilität an ihre Grenzen? Welche Vorbilder existieren bereits?
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: