Seminar: 4.03.2301 Wissenschaft und Ästhetik - Details

Seminar: 4.03.2301 Wissenschaft und Ästhetik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.03.2301 Wissenschaft und Ästhetik
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.03.2301
Semester SoSe2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 39
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 20.04.2022 12:15 - 13:45, Ort: A01 0-004
Art/Form Seminar
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

A01 0-004
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bei den vielen Selbstbeschreibungen der Moderne wird immer wieder auf die fortschreitende Differenzierung, Diversifizierung und Individualisierung und eine damit angeblich einhergehende Außerkraftsetzung „alter Werte“ und deren Totalitätsansprüche in Gestalt ehemals göttlicher und heute vorherrschend wissenschaftlicher „Wahrheiten“ hingewiesen, deren Kritik in Gestalt der "Fake News" eine besonders irrationale und damit inakzeptable Zuspitzung erfahren haben.
Ästhetik, Kunst und Literatur werden in diesem Zusammenhang oft als historische Reaktionen auf die Vorherrschaft von Wissenschaft und Technik interpretiert, die sich nicht nur mit der Wahrnehmung und dem Schönen, sondern immer auch mit der Kluft zwischen Experten und Laien, zwischen Wissen und Urteilen zu beschäftigen haben, die die Weiterentwicklung der modernen Wissenschaften begleiten können, wobei uns die Pandemie diese "Kluft" in letzter Zeit besonders lebhaft vor Augen geführt hat.
In diesem Fortgeschrittenenseminar sollen daher Antworten von Immanuel Kant bis Alexander Kluge auf Kernfragen und Probleme sowohl der philosophischen Ästhetik wie auch der modernen Kunst mit Hilfe von Text- und Hörbeispielen diskutiert werden, die als ästhetische Reaktionen auf den Fortschritt der Naturwissenschaften und Technik interpretiert werden können.

Literatur:
Marc Schüller: Texte zur Ästhetik. Eine kommentierte Anthologie, Darmstadt 2013; Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Stuttgart 1986; Hans Blumenberg: Wirklichkeiten, in denen wir leben. Aufsätze und eine Rede, Stuttgart 1981: Alexander Kluge/Joseph Vogl: Senkblei der Geschichte. Gespräche, Zürich 2020; Alexander Kluge: Die Pranke der Natur [und wir Menschen], Hörbuch 2011; Alexander Kluge: Das neue Alphabet, Hörbuch 2012/2019

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.