Seminar: 3.06.400 Werkzeuge der Kulturanalyse, Schwerpunkt visuelle Kultur - Details

Seminar: 3.06.400 Werkzeuge der Kulturanalyse, Schwerpunkt visuelle Kultur - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.06.400 Werkzeuge der Kulturanalyse, Schwerpunkt visuelle Kultur
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.06.400
Semester SoSe2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Kunst und visuelle Kultur
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 15.04.2021 14:00 - 18:00, Ort: (Onlineveranstaltung)
Art/Form S, 2 SWS
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

(Onlineveranstaltung)
Donnerstag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (6x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Zentrum des interdisziplinären Seminars, das für Studierenden der MA-Studiengänge „Kulturanalysen“ und „Kunst- und Medienwissenschaft“ angeboten wird, steht die Auseinandersetzung mit theoretischen und methodischen Konzepten kulturanalytischer Forschung. Darunter ist eine Forschung zu verstehen, der es vornehmlich darum geht, die Genese, Reproduktionen und Veränderungen jener vielfältigen Bedeutungsgefüge, Ordnungen und (Macht-)Strukturen zu rekonstruieren, in denen sich das soziale und kulturelle Leben sowie die Subjektivierung der Gesellschaftsmitglieder vollzieht. Damit sollen zugleich auch kritische Interventionen in diese Gefüge, Ordnungen und Strukturen ermöglicht werden.

Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der visuellen Kultur und damit auch auf ästhetischen Argumentationen und künstlerischen Arbeiten. Beispiele für ordnungsstiftende kulturelle Phänomene sind mediale Repräsentationen, vornehmlich bildliche, audiovisuelle, sprachliche/textuelle, diskursive, auch performative und Ähnliches mehr. Im Fokus unseres Interesses stehen dabei Fragen von Repräsentationskritik, Sichtbarkeitspolitiken, Gendernormen und Körpern, Affekten und visueller Verantwortung und – last but not least – das Verhältnis zwischen dem forschenden Subjekt, seinem Untersuchungsgegenstand und Wissenschaftspraktiken sowie Möglichkeiten und Grenzen von Kritik. Grundlegend für die Teilnahme am Seminar ist das Interesse an intensiver Textlektüre und Diskussionsfreude. Behandelt werden insbesondere Texte von Bal, Bourdieu, Butler, Hall, hooks, Hentschel, Hoenes, Schade/Wenk, Schaffer, Sedgwick.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.