Seminar: 3.05.521 Wenn Popmusikkultur (ihre) Geschichte schreibt - Details

Seminar: 3.05.521 Wenn Popmusikkultur (ihre) Geschichte schreibt - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.05.521 Wenn Popmusikkultur (ihre) Geschichte schreibt
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.05.521
Semester SoSe2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Musik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 15.04.2021 14:00 - 16:00, Ort: (BBB Online)
Art/Form 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

(BBB Online)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Den Ausgangspunkt des Lehrprojektes bilden Beobachtungen, die davon zeugen, dass seit einigen Jahren populäre Musik des 20. Jahrhunderts als kulturelle Praxis und Mediendispositiv in den Erin-nerungsräumen von Gesellschaft eine bemerkenswerte Rolle spielen. Das betrifft Radioformate wie „die größten Hits der 70er Jahre“, Charts wie die „100 besten Songs aus der DDR“, unzählige Dokumentationen und fiktionale Filme (Biopics verstorbener und lebender „Legenden“ sowie Sze-nen populärer Musik). Es erscheinen halbfiktionale Romane oder autobiografische Erinnerungen und Museen zeigen Dauer- oder Wanderausstellungen zur Popmusikgeschichte. Die aufgezählten Ereignisse und Formate können als Vergegenwärtigungen von (Zeit-)Geschichte und als Historio-grafien popkulturellen Wissens verstanden werden.
An diesem Punkt setzt das Lehrprojekt an. Die Studierenden verschaffen sich selbständig einen Überblick zu konkreten Darstellungsformen von Geschichte populärer Musik (Ausstellungen, Ro-mane, Musicals, Dokumentationen, Biopics oder Listenformate = Korpus der Forschung) und re-cherchieren parallel dazu Fachliteraturdie das Thema Historiografien von (populärer) Musik und popkulturellem Wissens behandelt. (Forschungsstand)
Vor diesem Hintergrund geht es anschließend darum, Fragen an die Darstellungsweisen, Narrative und Motive anhand der ausgewählten Medien der Geschichtsschreibung zu formulieren
Im zweiten Teil des Lehrprojektes gestalten die Studierenden die Ergebnisse ihrer Forschung in Form von Videoessays, Vitrinen, Sound-Lectures oder klassischen Hausarbeiten. All das kann im Rahmen eines Abschlusskolloquiums gezeigt und diskutiert werden.
Das Lehrprojekt wird von zwei Tutor*innen unterstützt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.