Zwischen 1804 und 1805 hält Johann Gottlieb Fichte eine Reihe populär-philosophischer Vorlesungen, die 1806 als Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters publiziert werden. Darin entwickelt er eine Geschichtsphilosophie auf Grundlage seiner Wissenschaftslehre. Ziel dieses Lektüreseminars soll es sein, die Grundideen dieser Geschichtsphilosophie zwischen Kant und Hegel zu verorten und ihre Entwicklung nachzuvollziehen. Philosophische Problemkomplexe wie das Verhältnis zwischen einer a priori einsehbaren Struktur der Geschichte und einem empirisch beobachtbaren Verlauf der historischen Ereignisse oder der Entwicklung einer Staatstheorie sollen ebenso Grundlage zur Diskussion geben wie eine Problematisierung der Ergebnisse aus heutiger Sicht.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: