General information
Course name | Lecture: 2.01.516 Agentenbasierte Verfahren in Energiesystemen |
Subtitle | inf516 |
Course number | 2.01.516 |
Semester | WiSe22/23 |
Current number of participants | 22 |
expected number of participants | 50 |
Home institute | Department of Computing Science |
Courses type | Lecture in category Teaching |
Next date | Thu., 02.02.2023 16:15 - 17:45, Room: A04 2-221 |
Type/Form | V+Ü |
Learning organisation |
In dieser Veranstaltung werden zunächst die Grundlagen von Software-Agenten und Agentensystemen vorgestellt. Anhand von Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der Energiesysteme werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet, so z.B. Agentenarchitekturen, Agentenkommunikation, kooperative und kompetitive Agenten, Agenten als Mittel für die Umsetzung verteilter Heuristiken, ... In der begleitenden Programmierübung werden verteilte Systeme als Agentensysteme in Python implementiert. Dazu werden zunächst relevante Frameworks vorgestellt (mango, mosaik), die für die Implementierung und Simulation von agentenbasierter Kontrolle in Energiesystemen zum Einsatz kommen. Die implementierten Programmierübungen beziehen sich direkt auf den Vorlesungsstoff, so dass dieser auch praktisch umgesetzt wird. Eine angeleitete Einarbeitungsphase in Python in vorgesehen für alle, die noch keine Erfahrung mit dieser Sprache haben. |
Performance record | Portfolio (Details werden in der ersten Vorlesung vorgestellt) |
Lehrsprache | deutsch |