Seminar: 10.11.704 Projekt Herausforderungen: Komfortzone verlassen – im Miteinander neue Perspektiven gewinnen - Details

Seminar: 10.11.704 Projekt Herausforderungen: Komfortzone verlassen – im Miteinander neue Perspektiven gewinnen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10.11.704 Projekt Herausforderungen: Komfortzone verlassen – im Miteinander neue Perspektiven gewinnen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10.11.704
Semester SoSe2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 12.04.2021 16:00 - 18:00
Art/Form S
Lernorganisation Vor dem Hintergrund der eigenen Stärken und Schwächen, Interessen und Wünsche, dem Begehren nach Anderem, Neuem und einer Überschreitung des eigenen Selbst im Zusammenhandeln mit Peers eine Herausforderung zu entwerfen und zu planen, diese durchzuführen und die dabei erworbenen Erfahrungen mit sich und anderen zu reflektieren – in knappen Worten umfasst dies das Projekt Herausforderung, das die Kooperative Gesamtschule Rastede mit Neuntklässler*innen starten möchte. Die Schüler*innen verlassen dabei für ein oder zwei Wochen den Lernort Schule und machen sich in Kleingruppen auf den Weg, um sich ihrer selbst gewählten Herausforderung zu stellen. Dabei werden sie von Studierenden, Lehrkräften und anderen pädagogisch qualifizierten und/oder erfahrenen Pädagog*innen begleitet.

Das pädagogische Handeln in der Begleitung der Schüler*innen außerhalb des gewohnten Handlungsbereichs „Unterricht“ akzentuiert die Anforderungen an die erwachsenen Begleitpersonen in besonderer Weise: Fragen der pädagogischen Führung und Beziehungsgestaltung zwischen Nähe und Distanz müssen neu austariert werden. In der Begleitung der frühadoleszenten Schüler*innen geht es weniger bzw. nicht um fachliches Lernen, sondern um Erfahrungs- und Beziehungslernen im Umgang mit sich, mit anderen und einem selbst gesetzten Ziel.

Das Seminar wird angeleitet von einem pädagogischen Team, bestehend aus einer Masterstudentin, einer Lehrerin und einem Wissenschaftler, und bietet Ihnen somit einen Theorie-Praxis-Raum. Sie werden das Projektkonzept einer „Entschulung von Schule“ kennenlernen und an sich selbst erproben. Sie werden als Mitwirkende Teil der professionellen Lerngemeinschaft der Schule (d.h. den Kolleg*innen, die als Projektgruppe das Projekt Herausforderung in der Schule gerade vorbereiten und schließlich implementieren werden). Im Seminar werden sowohl theoretisch als auch vor allem praktisch Ansätze der pädagogischen Führung, der Gruppendynamik, der Arbeitsbündnisgestaltung und Projektarbeit zum Thema gemacht. Auch sollen Sie im Rahmen der dann geltenden Hygienekonzepte Kontakte zu den Schüler*innen herstellen.

Wir erwarten von Ihnen: eine aktive Mitarbeit, Engagement und die Bereitschaft, schulpädagogisches Handeln über den Unterricht hinaus zu denken. Wer am Seminar erfolgreich teilnimmt, erwirbt nicht nur Kreditpunkte, sondern zugleich die pädagogische Qualifikation, Schüler*innen in ihren Herausforderungsprojekten oder auch ähnlichen erlebnispädagogischen Angeboten zu begleiten. Es besteht darüber hinaus die Option, das juleica-Zertifikat (jugendleiter|incard) zu erwerben.
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.