Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen oft eine besondere Herausforderung dar. Die Abteilung Organisationsbezogen Versorgungsforschung und die Nachwuchsgruppe Rehaforschung haben im PIKoG-Projekt über das Jahr 2020 ein Kommunikationskonzept mit Trainings zur Förderung der professionellen Gesundheitskompetenz gemeinsam mit Mitarbeitenden des Pius Hospitals Oldenburg entwickelt und abgestimmt. Neben dem Kommunikationstraining sollen begleitende Maßnahmen implementiert werden, die das Ziel haben, Patientinnen und Patienten mit geringer Gesundheitskompetenz im Pius Hospital Oldenburg aus Organisationssicht zu unterstützen. Dazu sollen neben bereits verfügbaren Gesundheitsinformationen (z.B. Flyer, Broschüren) auch digitale Medien (z.B. Video) genutzt werden. Daher möchten wir gemeinsam mit den Studierenden Erklärvideos zu bestimmten Themen erstellen, die für Patientinnen und Patienten mit einer geringen Gesundheitskompetenz verständlich gestaltet sind. (Beispiel für ein Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Mco-rexFGaM). Die erstellten Erklärvideo sollen anschließend den Mitarbeitenden des Krankenhauses für die Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Admission settings
The course is part of admission "LFC 2/3 WiSe 22/23".
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass einige Angebote semesterbegleitend und einige Angebote als Blockwoche stattfinden. Wenn Sie einen Härtefallantrag stellen möchten, müssen Sie dies vor Ablauf der Anmeldefrist tun.
Herzliche Grüße
Anna Thümler The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 01.07.2022, 07:00 to 06.07.2022, 12:00.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 07.07.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
6.01.26000 Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3 (WiSe22/23)