Seminar: 1.01.077 „Gender“ und „Religion“ als Faktor jugendlicher Lebenswelten - Details

Seminar: 1.01.077 „Gender“ und „Religion“ als Faktor jugendlicher Lebenswelten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 1.01.077 „Gender“ und „Religion“ als Faktor jugendlicher Lebenswelten
Untertitel
Veranstaltungsnummer 1.01.077
Semester SoSe2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 19.04.2022 18:15 - 19:45, Ort: A01 0-008
Art/Form S
Teilnehmende Modulbezeichnung: Grundlagen der Pädagogik

päd022

Dozentin: Dr. Meltem Kulaçatan
Verwaltung der Professur „Sozialpädagogik in der Migrationsgesellschaft“, SoSe 2022

Gender und Religion als Faktor jugendlicher Lebenswelten

In diesem Seminar werden die strukturellen Anforderungen entlang der intersektionalen Verbindungen zwischen Gender und Religion in pädagogischen Handlungsfeldern beleuchtet. Beide Faktoren beziehen sich auf den Professionalitätsdiskurs. Die Lehrveranstaltung steht in Verbindung mit der Vorlesung, in der die Themenspektren zu Gender und Religion im Kontext von Spannungsfeldern und der pädagogischen Professionalität behandelt werden.

Ausgangspunkte bilden jugendliche Lebenswelten sowie die Lebenswelt junger Erwachsener im Alter von 14 – 27 Jahren. Sowohl in schulischen als auch in außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern finden sich vermehrt Bezugshorizonte zu den Analysekategorien Gender, aber auch zu Religion als lebensweltlichem und alltäglichem Bezugshorizont.

Daran schließen sich vielfach Fragen des professionellen Handelns an, die sich auf die zunehmend pluralisierenden Gesellschaftsstrukturen zurückführen lassen: Wie können hier ressourcenorientierte Ansätze verfolgt werden und welche Konzepte eignen sich, um professionelle Kompetenzen zu erweitern, ohne Stereotype zu reproduzieren? Wie ist die Selbstpositionierung derjenigen, um die es geht, beispielsweise Schüler:innen?

Das Seminar widmet sich den theoretischen Grundlagen und Fallbeispielen, die in pädagogischen Handlungsfeldern verortet sind.

Einstiegsliteratur:

RADIKALISIERUNG VON MÄDCHEN UND FRAUEN (FOLGE 03/2021): Caroline Welsch (Denkzeit-Gesellschaft e. V.) im Gespräch mit Dr. Meltem Kulaçatan (Goethe Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften): https://www.netzwerk-radikalisierungspraevention.com/denkzeit-podcast/.

Kulaçatan, Meltem (2020): Werte und Religion. Raus aus der „Islam-Ecke“. Religious literacy als Lösungsansatz, in: https://rise-jugendkultur.de/artikel/raus-aus-der-islam-ecke/.

Kulaçatan Meltem (2020): Gender und Religion. Annäherung an religiöse Positionierungen im Kontext muslimischer Lebenswelten, in: Kulaçatan, Meltem/Behr, Harry Harun (Hg.): Migration, Religion, Gender und Bildung. Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität, Transcript, Bielefeld, S. 307 - 326.


Leiprecht, Rudolf/Lutz, Helma (2015): Intersektionalität im Klassenzimmer: Ethnizität, Klasse, Geschlecht. In: Leiprecht, Rudolf/Steinbach, Anja (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft, Bd. 1. Schwalbach i. T.: Deubs. S. 283 – 304.

Riegel, Christine (2016): Bildung – Intersektionalität – Othering: Pädagogisches Hanlden in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: transcript Verlag: Theoretischer Analyserahmen zur Untersuchung von Otheringprozessen, S. 51 – 75.
Voraussetzungen Regelmäßige Lektüre und Aufbereitung der Textgrundlagen
Lernorganisation Wird noch bekannt gegeben
Leistungsnachweis Wird noch bekannt gegeben
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A01 0-008
Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

HINWEIS FÜR STUDIERENDE DES BA GENDER STUDIES:
für die Wahl einer Veranstaltung aus der Pädagogik für das Modul gen030/032 gelten besondere Regeln:
Eine generelle Freischaltung einzelner Veranstaltungen aus einem Pädagogik-Modul für Gender Studies-Studierende ist nicht möglich. Daher melden Sie sich bitte für die freigegebenen Veranstaltungen direkt bei der lehrenden Person an oder bei der Studienkoordinatorin Sarah Paschelke (sarah.paschelke@uni-oldenburg.de).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.