Seminar: 4.03.353 Aktuelle Fragestellungen der Bioethik für den Unterricht - Details

Seminar: 4.03.353 Aktuelle Fragestellungen der Bioethik für den Unterricht - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.353 Aktuelle Fragestellungen der Bioethik für den Unterricht
Subtitle
Course number 4.03.353
Semester SoSe2019
Current number of participants 6
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 01.04.2019 12:00 - 14:00, Room: A01 0-010 b
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Topics

Embryonen und Föten, Was ist Bioethik?, Kompetenzorientierter Unterricht, Einführung, Organisation, Das Fach WN unterrichten - was heißt das eigentlich?

Rooms and times

A01 0-010 b
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

In den Medien häufen sich die Meldungen: der Klimawandel, die Widerspruchregelung bei der Organspende, die Katalog-Babys mit Wunsch-DNA aus China oder auch die durch Gentechnik resistente Nutzpflanzen. Die Veränderungen in unserem sich technisch schnell fortschreitendem Zeitalter ziehen aber auch immer die Frage nach sich, wie wir mit den Entwicklungen ethisch umgehen können. Dies führt uns zum Themengebiet der Bioethik, welcher den wissenschaftlich vermittelten Umgang mit Leben analysiert und bewertet. „In ihren Teildisziplinen, insbesondere der Medizinethik, Tierethik und Umweltethik, untersucht sie die Auswirkungen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen auf einzelnen Personen, die Gesellschaft sowie auf andere Lebensformen und die Umwelt.“ (Sturma 2015, S. 1). Das große Spektrum dieser Disziplinen spiegelt sich u.a. in den Themen Massentierhaltung/artgerechte Haltung, Tierversuche, Ökologie vs. Ökonomie, Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen, Fortpflanzungsmedizin, Genomforschung oder auch der Stammzellenforschung wider (vgl. Niedersächsisches Kultusministeri-um 2018, S. 33). Im Seminar gilt es zunächst die Probleme, die mit neuen technischen Möglichkeiten in der Medizin/ der Forschung verbunden sind, unterrichtlich aufzuzeigen. In einem nächsten Schritt soll die ethische Handlungsfähigkeit forciert werden, indem man sich mit Fragestellungen auseinandersetzt, die sich auf einen ethisch angemessenen Umgang mit Tieren sowie mit belebter und unbelebter Natur insgesamt beziehen. (vgl. Sturma 2015, S. 1)

Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende des Lehramtes für allgemeinbildende und berufliche Gymnasien (Sek. II), da sich die Themen des Seminars inhaltlich am Kerncurriculum Werte und Normen/Philosophie (gymnasiale Oberstufe) orientieren werden. (WiPäd-Studierende haben zudem die Möglichkeit, sich auf die Inhalte der Rahmenrichtlinien für die weiteren beruflichen Schulformen zu beziehen.)

Quellen, Literatur und Themen für das Seminar (Auswahl):
Nida-Rümelin, J.; Spiegel, I. & Tiedemann, M. (2015) Handbuch Philosophie und Ethik: Didaktik und Methodik. Stuttgart: UTB: Schöningh.
Niedersächsisches Kultusministerium (2018). KC für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe und das Berufliche Gymnasium Werte und Normen. Hannover.
Sturma, D.; Heinrichs, B.; Spaeth, A.; Wagner, R. (2015). Handbuch Bioethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
Wiater, W. (2011). Ethik unterrichten. Einführung in die Fachdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.