Bilder von Menschen, Porträts ebenso wie wissenschaftliche Aufnahmen oder Schnappschüsse, sind wesentlicher Teil der fotografischen Praxis und prägen die Geschichte der Fotografie. An ihnen lassen sich zugleich Bildpolitiken erörtern, die Fotografien zu einem machtvollen Agenten von Geschichte machen. Denn Bilder von Menschen dienen der Identifizierung ebenso wie der Typisierung, der Selbstdarstellung ebenso wie der Kontrolle; sie können Aufschluss über Ethnizität, Status oder Stimmung geben. Das Seminar wird ausgehend von August Sanders 1929 unter dem Titel Antlitz der Zeit erschienenen Sammlung von „sechzig Porträts deutscher Menschen“ und Fritz Sarasins fast zeitgleich in der damaligen französischen Strafkolonie Neukaledonien entstandenen ethnografischen Aufnahmen der Kanak diese zwiespältige Rolle fotografischer Menschenbilder in einer Reihe von zeitlich-räumlich und ethnisch diversifizierten Fallstudien untersuchen, die bis zu digitalen Bildkulturen reichen. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird erwartet.
Admission settings
The course is part of admission "kum230 WiSe 21/22".
Settings for unsubscribe:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 15.09.2021, 10:10 to 15.11.2021, 23:59.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
Subject is Kunst und Medien
Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
Subject is Gender Studies
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst