Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
29.05.2023 03:21:52
Seminar: 4.03.2213 Horkheimer/Adorno: Dialektik der Aufklärung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2213 Horkheimer/Adorno: Dialektik der Aufklärung
Subtitle
Course number 4.03.2213
Semester WiSe22/23
Current number of participants 45
maximum number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 18.10.2022 16:15 - 17:45, Room: (Online)
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

(Online)
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Arbeit an und die Veröffentlichung von der »Dialektik der Aufklärung« fand noch während der Kriegshandlungen des zweiten Weltkrieges statt. Der Schrecken, den die Nationalsozialisten über Europa brachten, war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Arbeit erst ansatzweise zu erkennen. Die Überlegungen der beiden Autoren sind jedoch mitnichten bloß auf den Nationalsozialismus oder Europa als Ganzes gerichtet, sondern sollen für moderne Gesellschaften insgesamt gelten. Gegenstand sei die in sich aporetische „Selbstzerstörung der Aufklärung“. Besagter Begriff enthalte, wie auch die mit ihm verschränkten gesellschaftlichen Institutionen „schon den Keim zu jenem Rückschritt [...], der heute überall sich ereignet.“ Selbstgesetztes Ziel der Arbeit von Horkheimer und Adorno ist es, den Schein der autonomen Reflexivität der Aufklärung zu brechen und sie so über „die Verflechtung von Rationalität und gesellschaftlicher Wirklichkeit, ebenso wie die davon untrennbare von Natur und Naturbeherrschung“, also über sich selbst aufzuklären.

Im Seminar werden ausgewählte Passagen des ersten Kapitels gemeinsam gelesen und diskutiert.

Admission settings

The course is part of admission "Begrenzung Fachwissenschaft (WiSe 2022/23)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 8 courses of the admission set.
Assignment of courses: