Die Schrift (des Deutschen) zeigt viel Morphologie, manchmal direkt, manchmal indirekt: 'Held', 'hält', 'hellt' zeigen ihre Morphologie, obwohl wir möglicherweise wenig hören. In dem Begriff der sichtbaren Morphologie werden also morphologische Schreibungen als (morphologische) Lesehilfen interpretiert. Erste Experimente zeigen, dass starke Leser und Leserinnen diese durchaus nutzen, schwächere hingegen nicht. Grundlagen sollen Aufsätze sein, wir werden uns diese Aufsätze gemeinsam erarbeiten.
Viele finden sich in Fuhrhop, Nanna & Szczepaniak, Renata & Schmidt, Karsten (2017) (Hgg.): Sichtbare und hörbare Morphologie. Berlin: de Gruyter.
Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung, Aktive Teilnahme
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: