General information
Course name | Hauptstudium: 3.11.012 Propädeutikum - Einführung in die Kulturanalysen |
Subtitle | |
Course number | 3.11.012 |
Semester | WiSe20/21 |
Current number of participants | 7 |
Home institute | Institute of Material Culture |
Courses type | Hauptstudium in category Teaching |
First date | Tuesday, 20.10.2020 12:00 - 14:00, Room: A02 3-316 (Labor) |
Type/Form | angeleitete Selbstlernphase vor Ort |
Participants | Alle Studierenden Kulturanalysen des 1. Semesters |
Pre-requisites | Keine |
Learning organisation |
Selbstorganisiert. Rahmenvorgabe: abwechselnd übernehmen 2 Studierende die Moderation für einen Vormittag, sie sind für Ablauf /Inhalte und Dokumentation (dafür, dass jemand sie macht) verantwortlich. Die Moderatorinnen sollen zu Anfang für den gesamten Ablauf bestimmt werden. Regelmässig, ggf. täglich, soll ein Zeitkorridor eingerichtet werden, in dem Studierende abwechselnd ihren Kommiliton*innen etwas vermitteln: Methoden, Dokumentationsweisen, ausgewählte Inhalte, Fertigkeiten.... |
Performance record |
A) Aktive Teilnahme (Voraussetzung für die Erlangung der ECTS): Dokumentation der Prozesse und Ergebnisse (Methoden, Positionen aus der Literatur, analytische Begriffe, Kontexte) in freier Form. Kann z.B. ein Film sein, oder eine Mischung aus "Ordnern" und einer Performance, ein booklet... B) Mündliche Prüfung (bestanden/ nicht bestanden) auf der Basis eines Thesenpapiers vor dem Hintergrund auf Texte des Lektürekurses und/oder Themen der Vorlesung |
Lehrsprache | deutsch |
ECTS points | 4,5 |