Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.05.2023 01:13:24
Seminar: 4.03.2214 Martha Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2214 Martha Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit
Subtitle
Course number 4.03.2214
Semester WiSe22/23
Current number of participants 42
maximum number of participants 45
Entries on waiting list 1
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.10.2022 16:15 - 17:45, Room: V03 0-C001
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

V03 0-C001
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (1x)
(Online)
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Der Begriff der Gerechtigkeit wird sowohl in philosophischen, politischen als auch alltäglichen Diskursen verwendet. Im Seminar werden wir uns mit dem Begriff der Gerechtigkeit auseinandersetzen, so wie er in der Philosphie Martha Nussbaums behandelt wird. Dabei wird ihre Auseinandersetzung mit klassischen Gerechtigkeitstheorien einer Analyse unterzogen. Auf der Grundlage dieser Betrachtungen werden wir uns im Seminar mit zwei konkreten Problemem sozialer Gerechtigkeit beschäftigen. Erstens mit dem Problem der Gerechtigkeit gegenüber Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen und zweitens mit dem Problem der Gerechtigkeit innerhalb familiärer Strukturen. Worin also liegen Grenzen und Potenziale klassischer Gerechtigkeitstheorien?

Grundlage des Seminars bildet das von R.Celikates und E.Engels herausgegebene Buch: M.C.Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit: Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2014.

Admission settings

The course is part of admission "Begrenzung Fachwissenschaft (WiSe 2022/23)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 8 courses of the admission set.
Assignment of courses: