Verschwörungstheorien existieren seit Menschen gedenken und sind eng verwoben mit der langen Geschichte des Antisemitismus. Besonders um die Aufklärung und im 19. Jahrhundert erstarken Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung, auch solche, die im Kern antisemitisch sind. Ein Beispiel hierfür ist eine der bekanntesten Verschwörungstheorien, die unter dem Titel ‚Die Protokolle der Weisen von Zion‘ weltweit Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitet wurde. Innerhalb des Seminars soll sich zum einen mit der Frage nach antisemitischen Motiven in Verschwörungstheorien des 19. Jahrhunderts und ihrer Geschichte auseinandergesetzt werden und zum anderen die kirchenhistorischen Verbindungen zu Verschwörungstheorien untersucht werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: