Seminar für Studierende BA MK:T, BA Gender Studies, BA Kunst und Medien und Master-Studierende.
Zu Beginn werden anhand einführender Texte und Inputs die Konzepte Queer und Fashion geklärt, damit alle Studierende gut am Seminar teilnehmen können. Danach werden - je nach Interesse der Teilnehmer*innen - unterschiedliche Stilrichtungen und unterschiedliche Gruppen aus dem LSBT*I*/Q-Spektrum näher untersucht.
Als Nachweis der aktiven Teilnahme werden neben regelmäßiger Vorbereitung von Texten, zu denen ggf. etwas in Stud-IP hochzuladen ist, und regekmäßiger digitaler Beteiligung an der Veranstaltung ein Referat (je nach Zahl der Teilnehmer*innen ggf. zu zweit) sowie drei eher praxisbezogene Aufgaben (Kommentar zu selbst recherchierten Fotos / Videos / Social-Media-Accounts, Kommentar zu einem eigenen Dress-Experiment und Kommentar zu einem weiteren, noch näher zu benennenden Aspekt) erbracht.
Für jedes Modul jeden Studiengangs wird mindestens eine Prüfungsform ermöglicht.
Digitale Vorbesprechung im Dezember 2020, Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit Februar/März 2021, jeweils drei- bis vierstündige digitale Termine.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: