Beginn: ab 01. November mit Nachholterminen in einer Blockphase
Das Seminar führt in die Grundlagen der Analyse, Geschichte und Theorie des Dramas ein. Vermittelt werden Grundbegriffe, Konzepte sowie Aspekte der Gattungspoetik. Dazu sollen auch Einblicke in die Aufführungspraxis gegeben werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem bürgerlichen Trauerspiel und sozialen Drama vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Die folgenden Werke sollen exemplarisch behandelt werden und werden zur Anschaffung empfohlen (jeweils Ausgaben des Reclam-Verlags): Lessing, „Emilia Galotti“, Hauptmann, „Vor Sonnenaufgang“ , Horváth, „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Literatur zur Einführung: Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017 Prüfungsart: 1 Portfolio
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: