Seminar: 3.01.083 Der Literarische Satz - Details

Seminar: 3.01.083 Der Literarische Satz - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.083 Der Literarische Satz
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.083
Semester SoSe2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
erwartete Teilnehmendenanzahl 37
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 01.04.2019 08:00 - 10:00, Ort: A01 0-010 b
Art/Form S
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A01 0-010 b
Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.084 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.
Die Anmeldung ist möglich ab 23.02.2019, 8 Uhr. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

Syntax ist die Lehre vom Aufbau von Sätzen. Zentrale Fragen sind zum Beispiel, auf welche Weise das Prädikat die Gestalt von Sätzen prägt und wie Sätze hierarchisch aufgebaut sind.

Dieses Modul versucht, eine Brücke zu schlagen zwischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Im ersten Teil wird es darum gehen, die theoretischen syntaktischen Grundlagen gemeinsam im Plenum zu erarbeiten. Voraussetzung hierfür ist eine eigene intensive Vorbereitung der angegebenen Literatur (vor allem Eisenberg 2013). Gemeinsam wollen wir dann das Gelernte anwenden und die Struktur von Sätzen untersuchen, und zwar speziell von literarischen Sätzen. Dabei soll auch der literarische Kontext mit einbezogen werden. Ziel ist es, die Analyse von Sätzen mit Ansätzen einer literarischen Analyse zu verbinden, zum Beispiel indem man zu Aussagen über die Funktion eines Satzes im Text kommt oder seine Bauform mit der Textwirkungen zusammenbringt. Auf einer Metaebene thematisieren wir dann, wie weit syntaktische Analyse'werkzeuge' für im weitesten Sinne literaturwissenschaftliche Fragen nutzbar gemacht werden können.

Im zweiten Teil des Seminars sollen Sie eigenständig und weitestgehend selbstgesteuert an Sätzen arbeiten und dabei forschend lernend zu einer eigenen literaturwissenschaftlich kontextualisierten syntaktischen Analyse kommen. Dabei sind Sie sowohl in der Auswahl Ihrer Textgrundlage als auch Ihres Analyseschwerpunktes relativ frei; infrage kommen zum Beispiel Geschichten und Romane, aber auch Gedichte. In diesem zweiten Teil gewinnt dann die individualisierte Arbeit in kleinen Gruppen an Gewicht gegenüber der Arbeit im Plenum.

Ihren Lernprozess und Ihr Ergebnis können Sie in einem Portfolio dokumentieren; für speziellere Fragestellungen ist auch eine Hausarbeit möglich.

Basislektüre:
Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013.

Prüfungsart: 1 Hausarbeit oder 1 Portfolio

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.