Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.040. Im Seminar richtet sich der Blick auf eine Gruppe der Gesellschaft, die lange von der Geschichtswissenschaft in den Schatten gestellt wurde. Es geht dabei darum, am Beispiel von Frauenbiographien des 19. und 20. Jahrhunderts aufzuzeigen, dass Frauen immer schon eine essentielle Rolle für die Geschichte gespielt haben: als Unternehmerin, Frauenrechtlerin, Künstlerin, Wissenschaftlerin oder Politerin. Frauen wie Gertrud Bäumer, Paula Modersohn-Becker, Aenne Burda, Jutta Limbach, Alice Schwarzer und Petra Kelly (und viele andere) haben durch ihr Wirken die Geschichte entscheidend beeinflusst und verändert.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: