Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, praktische und theoretische Einblicke in die Hörforschung zu gewinnen, indem sie in laufende Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Cochlea Implantation eingebunden werden.Folgende Inhalte kommen für das Praktikum in Frage:- Einführung und eigenständige Durchführung audiometrischer Diagnoseverfahren (Tonschwellenaudiometrie, BERA, OAE, CM, Sprachaudiometrie)- Teilnahme und Durchführung eines Experiments zur Bestimmung der cochleären Funktion- Teilnahme bei HNO-ärztlichen Voruntersuchungen und Gesprächen mit CI-Patienten- Teilnahme an einer CI-Implantation (OP)- Diskussion aktueller Forschungsthemen- Teilnahme am CI-Board und Kinder CI-Board- Erlernen und Verstehen der Funktionsweise eines Cochlea ImplantatesBei Interesse ist eine weitere Einbindung in Forschungsprojekte (Studienarbeit, Doktorarbeit usw.) möglich.
Die Teilnehmer können nach Abschluss des Praktikums:- die Funktionsweise eines CI Implantats benennen sowie die Indikationen und das assozierte chirurgische Verfahren- die gängigen audiometrischen Diagnoseverfahren erläutern und typische Befundkonstellationen interpretieren- aktuelle Problemstellungen in der CI Forschung diskutieren- relevante anatomische und physikalische Prinzipien in Bezug setzen.
Die Teilnehmer werden gebeten, sich im Voraus mit relevanter Literatur (eine Übersicht wird bereitgestellt) auf das Praktikum vorzubereiten.
Prüfungsleistung VkWf: Wissenschaftliches Essay zu selbstgewähltem Thema (ca. 900 Wörter in Deutsch/Englisch), benotet
The course is part of admission "LFC 2/3 WiSe 22/23".
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass einige Angebote semesterbegleitend und einige Angebote als Blockwoche stattfinden. Wenn Sie einen Härtefallantrag stellen möchten, müssen Sie dies vor Ablauf der Anmeldefrist tun.
Herzliche Grüße
Anna Thümler The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 01.07.2022, 07:00 to 06.07.2022, 12:00.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 07.07.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
6.01.26000 Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3 (WiSe22/23)