Das Seminar bereitet auf das unmittelbar anschließende Fachpraktikum an Gymnasien vor, das ebenfalls vom anleitenden Dozenten betreut wird. Es geht also ganz konkret um die Unterrichtsplanung und ihre Umsetzung. Zunächst sollen unterschiedliche musikpädagogische Konzeptionen im Vergleich beleuchtet und mit praktischen Inhalten gefüllt werden. Das Anfertigen und Besprechung von Unterrichtsentwürfen in Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum schließt hier unmittelbar an. Neben diesen planerischen Aspekten steht die Vermittlung und Vertiefung ganz konkreter musikpädagogischer Arbeitstechniken im Vordergrund. Wie leite ich zum Beispiel eine Klasse zum Singen an? Wie kann ich Schüler nachvollziehbar eine Sonate analysieren lassen? Wie führe ich mit einem musikalischen Warm up in das Thema der Barockmusik ein? Wie erstelle ich ein Mit-Spiel-Satz für die ganze Klasse?
Der Charakter des Seminars wird so durch theoretische-planerische Überlegungen einerseits als auch durch das praktische Erproben und Simulieren von Unterrichtssituationen andererseits gekennzeichnet sein.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: