Seminar: 4.02.025 Körper und Geschlecht im Mittelalter - Details

Seminar: 4.02.025 Körper und Geschlecht im Mittelalter - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.025 Körper und Geschlecht im Mittelalter
Subtitle
Course number 4.02.025
Semester WiSe17/18
Current number of participants 5
expected number of participants 25
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 20.10.2017 15:00 - 18:00, Room: A04 5-516
Type/Form
Participants Das Seminar richtet sich primär an Masterstudierende, ist aber auch für interessierte und engagierte Bachelorstudierende geöffnet.
Performance record Im Verlauf des Seminars: kurze Lektürerückmeldungen und Verfas-sen eines Forschungsüberblickes (3-5 S.) für die Schreibwerkstatt; Abschluss: wahlweise Hausarbeit oder mündliche Prüfung     
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Literaturhinweise:
LeGoff, Jacques / Truong, Nicolas: Die Geschichte des Körpers im Mittelalter (frz. Erstausgabe 2003). Stuttgart 2003; Claudia Opitz: Geschlechtergeschichte (Campus Historische Einführungen). Frankfurt am Main 2011; Cordula Nolte: Frauen und Männer in der Gesellschaft des Mittelalters. Eine Kultur- und Sozialgeschichte (Geschichte Kompakt). Darmstadt 2011; Jürgen Martschukat / Olaf Stieglitz: Geschichte der Männlichkeiten (Campus Historische Einführungen). Frankfurt am Main 2009; Maren Lorenz: Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte. Tübingen 2000.
ECTS points 6/9 (gesamtes Modul)

Topics

Männlich und weiblich in mittelalterlichen Zeugungsmodellen, Sitzung2 Medizinquellen, Klassikerlektüre: Laqueur, Auf den Leib geschrieben, Tendenzen der Körpergeschichte: Vorbereitungssitzung für den Forschungsüberblick, Eunuchen an nahöstlichen Herrscherhöfen, Geschichte der Monster / Schreibwerkstatt, Schluss-Sitzung

Rooms and times

A04 5-516
Friday, 20.10.2017, Friday, 10.11.2017, Friday, 08.12.2017, Friday, 22.12.2017 15:00 - 18:00
A13 0-027
Friday, 12.01.2018 15:00 - 18:00
A07 0-031
Friday, 19.01.2018 15:00 - 18:00
Saturday, 20.01.2018 10:00 - 18:00
Friday, 26.01.2018 15:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Wenn es eine Konstante in der Menschheitsgeschichte gibt, so ist es der Körper des homo sapiens, der sich aus evolutionsgeschichtlicher Sicht in den letzten 5000 Jahren kaum verändert hat, so könnte man meinen. In diesem Seminar werden wir jedoch sehen, dass Körper, Körperlichkeiten und Geschlecht im Mittelalter ganz anders aufgefasst wurden als in der Moderne: Dieses Spektrum umfasst unter anderem die antike Vier-Säfte-Lehre, fließende Geschlechtergrenzen, Monstren, körperliche Strafen (anstelle des modernen Gefängnisses), die Gegenwart des Todes und die Frage, was Männer und Frauen im Mittelalter eigentlich ausmacht. Um dieses weite Thema zu strukturieren, werden wir auch einige theoretische Texte zur Geschlechter- und Körpergeschichte lesen und uns in der Schreibwerkstatt am gar nicht so einfachen wissenschaftlichen Textgenre des Forschungsüberblickes üben.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.